Herausfordernd war’s an den Baden Württembergischen Vierkampfmeisterschaften in Herbertingen.

Das Vierkampf Team Egnach Bodensee wurde vom Reit- und Fahrverein Herbertingen v.V. für die Baden Württembergischen Vierkampfmeisterschaften eingeladen. Das Quartett mit Livia Kuhn, Aloisa Müller (VK Zug), Jael Saurer und Romina Thoma freute sich riesig, im Ausland starten zu dürfen.

Das OK von Herbertingen mit dem Ehepaar Susanne und Josef Heinzelmann hiess die Delegationen am Freitagabend herzlich willkommen und informierte über die Wettkampf – Modalitäten.

Um 08.00 Uhr am Samstag begann der Schwimmwettkampf. Die 4 Juniorinnen hatten passable Schwimmzeiten. Anschließend hieß es sich mit den zur Verfügung gestellten Pferden vertraut zu machen. Nach dem Putzen und Einflechten der Mähne durften die Schweizerinnen die großartigen Pferde einmal reiten. Es war eine Freude mit diesen Pferden die Einzeldressur zu absolvieren. Nachdem die Pferde eine kühlende Dusche bekamen und die Reiterinnen eine Erfrischungspause einlegten, erfolgte der Startpfiff zum 3 km – Geländelauf. Mit Bravour wurde das Laufen absolviert. Jael Saurer zog als eine der Ersten über die Ziellinie.

Das versprach eine gute Ausgangslage vor dem Springen. Am Sonntag stand ein technisch anspruchsvoller, fairer Parcours auf dem Sand. Die Pferde machten mit den Schweizer- Vierkämpferinnen einen ausgezeichneten Job. Die Vierkämpferinnen des Teams Egnach Bodensee durften im 2. Rang geehrt werden. Jael Saurer errang den 3. Einzelrang.

Auf der Fahrt zurück an den Bodensee wurden die wunderbaren Eindrücke dieses Turniers nochmals Revue passieren gelassen.

Gut gelaunt, dem etwas garstigen Wetter trotzend, trafen sich 12 Reiter und Reiterinnen am 6.Januar 2024 beim Atzenholzweier in Häggenschwil. Der Ritt, angeführt von Mathias Walser, führte über die Rothenbrücke zur Gertau. Von da ging es steil bergauf Richtung St.Pelagiberg, wobei die Pferde ihre Muskelkraft einsetzen konnten. Und wenns bergauf geht, geht es auch wieder runter…. Und zwar zur «Geisterstadt» (Militärstützpunkt Waldkirch). Unten angekommen wartete ein kleiner Apéro auf die Reiter und Reiterinnen. Gestärkt ging es wieder auf der anderen Seite der Sitter bergauf zurück zum Atzenholzweier.

Am Abend trafen wir uns im warmen Stübli vom Hof Gertau zu einem feinen Raclette, wobei sich auch weitere KVE Mitglieder anschlossen.

Rund 40 Personen (Vereinsmitglieder und Familienangehörige) fanden sie am ersten Samstag im November auf dem Kiesplatz hinter der Rietzelghalle ein. Wie immer durften die Organisatoren wieder auf viele Personen zählen, die Ihre Fahrzeuge, für die Sammlung, zur Verfügung stellten. Auch der Manitou von Familie Daepp, in der Bleiche, unterstützte uns einmal mehr tatkräftig. Nach rund 3 Stunden hatten die fleissigen Helfer/innen auch schon alle Bündel eingesammelt. Nachdem das Papier in der Papiermulde noch sauber gestapelt wurde, konnte auch schon die Firma Huber informiert werden, dass die Sammlung abgeschlossen ist.

Einmal mehr geht der Dank an alle helfenden Hände, an die Fahrer und Fahrzeughalter. Beni, danke dir für das Bedienen des Manitous. Jürg, merci für die Koordination auf Platz und den Telefondienst. Auch allen die einen Kuchen gebracht haben herzlichen Dank! Nicht zu vergessen, Anita, die stets die Getränke nicht nur organisiert, sondern auch spendet- vielen Dank.

Letzte Woche traf dann auch das Mail mit der Menge ein, wiederum haben wir über 20 Tonnen Papier und Karton gesammelt.

Bei perfekten Bedingungen fand am Samstag, 20. August 2023, das alljährliche Schwemmen des Kavallerievereins Egnach und Umgebung statt.

Nach einem kurzen Ritt von der Reithalle im Vogelsang, erreichten die acht hitzigen Reiterinnen die Rossschwemme in Kratzern. Durch das Schilf bahnte sich eine nach der anderen den Weg ins kühle Nass. Beobachtet von neugierigen Stand-Up-Paddlern mussten die Pferde weit nach draussen waten, bevor sie den Seeboden unter den Hufen verloren und tatsächlich schwimmen konnten. Unberittene Vereinsmitglieder schauten den Pferden vom Badhüsli Rosengärtli aus zu. Zurück an Land wurden die Pferde mit Karotten verwöhnt, und für die Reiter gab es in der Reithalle eine feine Wurst vom Grill.

Der Tag der Jugend bedeutet Einstieg in den Dressursport für Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren in den Kategorien Führzügelklassen, einfachen Reitwettbewerb, Einsteigerdressur und Dressuraufgabe OKV.

Weiter zur Seite Tag der Jugend Dressur OKV Final

Liebe Vereinsmitglieder

Für alle die noch kein Reithallenabo besitzen, besteht jetzt die Möglichkeit für die Monate Oktober, November und Dezember 2023 ein Reithallenabo mit 50% Rabatt zu kaufen. Dies gilt für den Reiter, wie auch für das Pferd.

Tarife kybun Joya Reitpark Abonnemente

Einzahlungsschein für Abo-Zahlung (bitte Name Reiter und Pferd angeben)

 

Bitte denkt auch an die Fr. 50.- für den Badge.

Am Samstag, 1. Juli 2023 durften wir Wettkämpferinnen des KV Egnach in Winterthur am Nationalen Voltigeturnier teilnehmen. Schon um 5:30 Uhr waren wir schön frisiert unterwegs. Larino von Garten und wir gaben unser Bestes, was mit dem  2. Rang in der Kategorie B belohnt wurde. Wir mussten uns nur vom Voltigeverein Calimero geschlagen geben. Auf dem 3. Rang von 9 Gruppen platzierte sich Voltige Garten 4. Glücklich und müde ging es für uns wieder heimwärts.

Am Sonntag 2. Juli durften wir unser Vereinsspringen in unserem neuen Reitpark durchführen.

Bei gutem Wetter und noch besserer Festwirtschaft, konnten wir einen schönen Tag in unserer Reithalle verbringen.

Bei den Junioren und Passivmitglieder konnte sich Olivia Fürer mit Anko an die Spitze setzen.

Jana Fatzer mit Calinka Paviere konnte sich die Wanderkanne bei den Aktiven sichern.

Wir gratulieren allen Startenden.

Rangliste Vereinsspringen

Vergangenen Samstag durfte der Kavallerieverein Egnach für unsere Webmasterin Alessia und ihren Dirk Spalier stehen. 

Wir wünschen diesen Beiden nur das Allerbeste für die gemeinsame Zukunft. 

KV Egnach reitet ins 2022

Gemeinsam sind auch wir ins neue Jahr gestartet. Hufgetrappel hörte man aus allen Richtungen. Besammlung zum diesjährigen Neujahrsritt war am Sonntag 9. Januar in Fetzisloh. Im Schritt und flottem Trab genossen wir die wärmenden Sonnenstrahlen und das herrliche Wetter mit unseren Reiterkameraden. Die Pferde zuhause abgesattelt und gefüttert trafen wir uns im Restaurant Winzelnberg zum köstlichen Mittagessen. Vielen Dank für die Organisation und am Winzeli-Team für die super Bewirtung.

Unseren Mitgliedern und Freunden des KV Egnachs wünschen wir einen guten Start im neuen Jahr.

Page 1 of 2