4-Kampf Einsteiger Begegnung und Trainingslager KVE Juniorinnen und Junioren Egnach vom 08. August – 13. August 2021
Am Sonntagmorgen, 8. August startete das Trainingslager 2021 mit dem Reiten in Fetzisloh. Gastrecht hatten wir bei der Fam. Werner Hess. In 3 Klassen - 1 J+S Kindersportklasse, 1 J+S Beginner Klasse und 1 J+S Vierkämpferklasse – übten sich 21 Jugendliche die ganze Woche im Reiten, natürlich stufengerecht, je nach Alter. Am Freitag konnten dann alle ihr Können in der 4-Kampf-Einsteiger Begegnung zeigen.
Die Kids und die Beginner in einem einfachen Gymkhana. Die Kids am Führzügel, die Beginner schon selbständig unterwegs mit einer Begleitperson. Alle absolvierten die 11 Posten und konnten sich über ein gelungenes Gymkhana freuen. Die 4-Kämpfer ritten das Einsteigerprogramm Allez hop hop. Zu den 2 Egnacher Teams kamen noch 2 Teams vom RV Lorze, Cham dazu. Zuerst wird das Einsteigerdressurprogramm im 4-er oder 3-er Team geritten. Gleich im Anschluss daran absolvieren die Teilnehmer einzeln 4 Sprünge, die bereits im Viereck stehen. Die Höhe wird von den Trainerinnen bestimmt, je nach Können. Dressur und Springen ergibt eine Total Punktezahl. Gerichtet wurde diese Prüfung von Herr Werner Scheidegger, der den 4 Teams jeweils anschliessend gleich noch ein mündliches Feedback gab. Am Nachmittag fand im Schwimmbad Arbon erstmals ein Combined Wettkampf „Laufen& Schwimmen“ statt. Je nach Kategorie auch wieder mit altersgerechten Aufgaben. Die Gruppe „Allez hop hop“ hatte dabei folgende Aufgabe: 200 ml Laufen 50 m Schwimmen Freistil und dies 3mal aneinander. Es galt richtig einzuteilen um die optimale Leistung zu erreichen. Ein gelungener Versuch, aufgegleist von Annette und Philippe.
Damit dies alles möglich war, gilt es allen Trainerinnen und Trainer vom Reiten, Schwimmen und Laufen herzlich zu danken: in alphabetischer Reihenfolge sind das: Sandra Andres, Philippe Brandenberg, Michelle De Santi, Elena Eugster, Michelle Furrer, Sibyl Kuhn, Annette Notz, Heidi Notz, Janine Sax, Susanne Sorgen.
Am Sonntag, den 4. Oktober 2020 stellten sich 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Prüfung Attest und Grundausbildung des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport.
Ausgetragen wurde die Prüfung auf dem Viereck der Fam. Hess in Fetzisloh. Als Prüfungsexperten vor Ort waren Frau Melanie Oberholzer-Bühler und Herr Roman Storchenegger.
Bis es jedoch soweit war, dass die Teilnehmer im Alter von rund 10 Jahren bis 60 Jahren zur Prüfung antreten konnten, hiess es über ein halbes Jahr verteilt Üben und Lernen unter der Anleitung von Heidi Notz. Alle Teilnehmer haben sich in dieser Zeit das Grundwissen über Pferdhaltung und Pflege angeeignet und waren fähig, die Bodenarbeit, das heisst, eine vorgegebene Übung mit dem Pferd an der Hand inklusive Spaziergang im öffentlichen Raum vorzuzeigen. Abgerundet wurde dieser Prüfungsteil, der Attest, durch die Beantwortung von theoretischen Fragen über das Pferd, die Pferdehaltung und Allgemeinwissen rund um das Pferd.
Diejenigen, welche zusätzlich die Grundausbildung absolvierten, mussten anschliessend noch ihre reiterlichen Fähigkeiten vorzeigen. Verlangt waren Hufschlagfiguren in Schritt, Trab und Galopp sowie Stangentreten im Schritt. Als Abschluss stand dann auch der kleine Ausritt auf dem Programm, der wie beim Attest mit kleinen Hindernissen gespickt war wie Personengruppe mit offen Schirmen oder Durchreiten eines Engpasses.
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Grundausbildung kann nun das Brevet nach Wahl absolviert werden und dann sind die Teilnehmer berechtigt, an Pferdesportprüfungen teilzunehmen.
Das Attest bestanden haben:
Ursi Saurer, Elias Ribienski, Lydia Streuli, Adrian Streuli
Attest und Grundausbildung bestanden haben:
Regula Ameur, Leonie Hauser, Anja Nagel, Jael Saurer, Romina Thoma
Foto: vl Roman Storchenegger, Leonie Hauser, Melanie Oberholzer, Romina Thoma, Jael Saurer, Ursi Saurer, Elisa Ribienski, Adrian Streuli, Heidi Notz, Lydia Streuli, Anja Nagel und Regula Ameur.
Egnacher Vierkämpfer starten mit Sieg, in Affoltern am Albis, in die kurze Saison 2020.
(HN) Das erste Turnier in diesem Corona Jahr wurde als Eintagesturnier ausgetragen. Dies eine Premiere, die Wettkämpfer, Trainer und Organisatoren zusätzlich forderte, galt es doch, die 4 Disziplinen in kurzer Abfolge zu absolvieren. Und dies bei Dauerregen.
All dies konnte die Egnacher Juniorinnen und Junioren aber nicht bremsen. Bereits in der 1. Disziplin, dem Lauf, der um 9.00 Uhr gestartet wurde, übernahm das Team Egnach Bodensee mit Demian Eugster, Mira Gabathuler, Elena Eugster und Jan Kürzi die Führung und baute diese in der 2. Disziplin Schwimmen weiter aus. In den Einzelwertungen übernahm Jan die Spitze in der Kat. A und Elena setzte sich auf Platz 2 in der Kat. B.
Danach dislozierte der Tross nach Mettmenstetten in die Reithalle Ghei, wo inzwischen auch die Pferde eingetroffen waren. Gleich ging es weiter mit der Dressur. Anreiten im Regen, das Programm dann in der Reithalle geritten. Das Team Eiken-Egnach mit Alina Kuhn von uns holte sich die Bestnoten knapp vor Egnach Bodensee, sodass diese weiterhin als Führende in den abschliessenden Springwettkampf gehen konnten. Livia Kuhn in der Mannschaft Lorze Baregg/Egnach mixed holte sich in der Kat. B die Bestnote hier. Und auch Jan Kürzi führte weiterhin die Einzelrangliste an. Spannung pur also. Aber die Nerven hielten der Anspannung statt und auch das Springen gelang vorzüglich, sodass am Schluss das Team Egnach Bodensee in der Mannschaftswertung als auch Jan Kürzi in der Einzelwertung zuoberst auf dem Treppchen standen.
Trainingslager KV Egnach 2020
Vom 2.-7.August 2020 fand die Sommerlagerwoche der Junioren des Kavallerieverein Egnach statt. In drei Gruppen (Kindersport, Fortgeschrittene, Vierkämpfer) wurden die Kinder und Jugendlichen jeweils am Vormittag auf dem Sandplatz von W.Hess oder auf dem Übungsplatz im Reiten unterrichtet. Am Nachmittag fand in der Badi Arbon Schwimmtraining auf dem Programm. Wettertechnisch war alles vorhanden, vom Schlottern im Wasser, zur Überschwemmung auf dem Sandplatz bis zu vielen Schweissperlen beim Reiten, aber alle waren immer mit guter Laune dabei. Zum Abschluss trafen sich alle zu einem gemütlichen Grillabend im herrlichen Garten bei Fam. Notz in Kratzern. Ein grosses Dankeschön an alle, welche diese tolle Woche ermöglicht haben!
Dieses Jahr kam das Schwemmen gerade zur richtigen Zeit. Gemeinsam mit ihren Pferden kühlten sich unsere Reiter im Bodensee ab.
Besten Dank an die Familie Notz für die Gastfreundschaft.
KV Egnach reitet ins 2020
Gemeinsam sind auch wir ins neue Jahr gestartet. Hufgetrappel hörte man aus allen Richtungen. Besammlung zum diesjährigen Neujahrsritt war am vergangenen Sonntagmorgen im Neugristen. Begrüsst wurden wir mit frischem Sonntagszopf, Punsch und Kaffee. Spätestens jetzt hellwach und wieder mit warmen Fingern schwangen wir uns auf unsere Vierbeiner. Geführt von Sina Fatzer ritten wir in Richtung Roggwil, schön aufgereiht zu zweien, 24 Reiterpaare es war ein schönes Bild. Im Schritt und flottem Trab genossen wir die wärmenden Sonnenstrahlen und das herrliche Wetter mit unseren Reiterkameraden. Eine kleine Stärkung gab es im Tälisberg beim Schützenhaus, wir wurden mit heissem Glühmost und feinem Hefenstollen überrascht. Nun führte unser Weg nach dem 2.5-stündigen Ausritt wieder zurück in unsere Heimatgemeinde. Die Pferde zuhause abgesattelt und gefüttert trafen wir uns im Restaurant Winzelnberg zum köstlichen Mittagessen. Vielen Dank an Sina für die Organisation und am Winzeli-Team für die super Bewirtung.
Unseren Mitgliedern und Freunden des KV Egnachs wünschen wir einen guten Start im neuen Jahr. Wir freuen uns bereits jetzt schon Euch im Sommer vom 12.- 14. Juni in Fetzisloh an unseren Pferdesporttagen begrüssen zu dürfen.
Bei besten Bodenverhältnissen und schönem Sommerwetter konnten fast 20 Reiterpaare unseren Trainingsparcour absolvieren. Für die Naturhindernisse wurden Alternativen gebaut, welche auch gesprungen wurden. Ebenfalls wurden die Bachpassagen rege benützt. In einer kleinen Festwirtschaft konnte Durst und Hunger gestillt werden. Wir freuen uns schon auf nächstes Mal!
Ein gelungener Saisonstart
Das OFFA Turnier ist jeweils der Startschuss in die Vierkampf Saison. Auch dieses Jahr nahmen wieder Mannschaften aus Egnach, Cham, Affoltern am Albis und eine Gastmannschaft aus Deutschland teil.
Alle Teams hatten ein straffes Programm zu bewältigen, das mit dem Schwimmwettkampf über 50m Freistil am Samstagmorgen begann. Anschliessend liefen die Juniorinnen und Junioren eine Strecke von 3000m und die Aktiven einen 1500m Lauf. Am Nachmittag absolvierten die Teilnehmenden mit der Mannschaftsdressur die dritte Disziplin. Am Sonntagmorgen wurde abschliessende Springen durchgeführt. An der anschliessenden Rangverkündigung wurden die Mannschaften wie auch Einzelathleten geehrt.
Die Sieger des Turniers sind bei den Junioren und den Aktiven jeweils das Team aus Cham. Der zweite Rang belegten in beiden Kategorien die Mannschaften des Kavallerievereins Egnach.
Im Einzelklassement der Junioren B belegte Mira Gabathuler den ersten, Jan Kürzi den zweiten Rang und Elena Eugster den vierten Rang. Bei den Junioren A erreichte Demian Eugster den vierten Rang. In der Kategorie der Aktiven erzielte Annette Notz den dritten, Nadine Maron den vierten und Angela Fontanive den sechsten Schlussrang.
Diese Resultate bedeuten, dass das erste Qualifikationsturnier für die Schweizermeisterschaft am 28./29. September in Cham gemeistert wurde.
Nadine Maron, Kavallerieverein Egnach
Bekanntlich hatten sich Jana Fatzer, Annette Eva Notz und Anna Siegmann an unserer Springkonkurrenz für den Final qualifiziert. Erwartungsfroh fuhr das Team von unserem Verein am Samstagmorgen aus dem Regen Richtung Wallisellen und war gespannt, welche Verhältnisse sie dort erwarteten. Begleitet von Ursi Wehrle als Teamcoach und 3 männlichen TD’s. In der Einlaufprüfung konnten sie feststellen, dass der Regen der Wiese nicht viel angetan hatte und die Hindernisse gut zu springen waren. Also, volle Konzentration auf die Finalprüfung. Zusammen mit Ursi Wehrli knobelten sie einen perfekten Linienplan heraus. 23 Vereine aus dem OKV Gebiet waren gemeldet, 22 am Start. Mit der Startnummer 3 blieb keine Zeit, Konkurrenten noch zu beobachten und allenfalls noch Korrekturen vorzunehmen. In der Reihenfolge Anna, Jana, und Annette ging es dann in die Konkurrenz und nach 162.37 Sekunden stand das Schlussresultat mit 8 Fehlerpunkten fest. Die Zeit sollte sich aber als sehr gut erweisen, sodass unser Team am Schluss das Preisgeld für den sehr guten 6. Rang in Empfang nehmen durfte und auf der Ehrenrunde mit von der Partie war. Herzliche Gratulation den Reitern und ihren Helfern.
Präsidium
Flavia Fatzer
praesidium@kvegnach.ch
Anschrift
Kavallerieverein Egnach und Umgebung
Flavia Fatzer
Neugristen 2
9315 Neukirch-Egnach
Aktuar/Vizepräsidentin
Ylenia Meier
aktuar@kvegnach.ch
Ressort Finanzen
Tamara Schäpper
finanzen@kvegnach.ch
Ressortchef Infrastruktur
Marcel Fürer
infrastruktur@kvegnach.ch
Ressortchef Pferdeport
Sina Fatzer
pferdesport@kvegnach.ch
Ressortchef Administration
Sandra Schoch
administration@kvegnach.ch
Ressortchef Junioren
Vakant
junioren@kvegnach.ch
No events |