Am Wochenende von 9. und 10. Oktober 2021 fand in Amriswil und der nahen Umgebung die Schweizermeisterschaft im Vierkampf der Kategorien Junioren und Erwachsene, statt. Für die Jugendliche, die nicht an der SM starten konnten, gab es zeitgleich ein Einsteigerturnier. Am Start in der Kategorie Junioren war das Team «Egnach Bodensee» mit Elena Eugster, Livia und Alina Kuhn. In der Kategorie Erwachsene war mit dem Team «Egnach Amriswil» mit Janine Sax, Nadine Maron und Laura und Julia Städler ebenfalls eine Equipe am Start. In der Kategorie Einsteiger konnten sogar zwei Egnacher-Teams erste Turniererfahrungen sammeln.
Am Samstagmittag wurden im Hallenbad Weinfelden die 50 m Freistil geschwommen. Mit Olivia Führer (Einsteiger), Elena Eugster (Junioren) und Laura Städler (Erwachsene) wurde sich in jeder Kategorie ein Einzelpodestplatz im Schwimmen gesichert. In der Teamwertung konnte das Team «Egnach Amriswil» den zweiten Platz herausschwimmen, Egnach Säntis mit Sandra Anderes und Olivia Führer platzierte sich hinter dem Team Egnach Mostindien mit Jael Saurer und Lena Aeppli auf Rang 3.
Das anschliessende Laufen fand im Leimatwald in Amriswil statt. Auch der abwechslungsreichen Laufstrecke wurden gute Leistungen erzielt. So belegte das Team Egnach Mostindien nach dem ersten Wettkampftag den zweiten Zwischenrang bei den Einsteigern vor dem Team Egnach Säntis. Auch das Team Egnach Amriswil konnte sich nach Schwimmen und Laufen auf dem zweiten Rang zwischenrangieren. Das Team Egnach Bodensee rangierte sich nach dem ersten Wettkampftag auf Rang 6.
Die Reitdisziplinen am Sonntag fanden auf der Reitanlage Rösslihof in Erlen statt. Für einmal durften auch die Ostschweizerinnen und ihre Betreuer «spät» aufstehen. Das Team Egnach Bodensee vermag zu überzeugen und holte sich den zweiten Rang in der Dressur, wobei sich Elena und Livia auch in der Einzelwertung der Dressur einen Podestplatz ergatterten. Das Team Egnach Amriswil klassierte sich in der Dressur auf dem dritten Rang bei den Erwachsenen. Die beiden Einsteigerteams holten sich die Ränge 1 und 2. Wobei Olivia Führer die Dressur vor Lena Aeppli und Jael Saurer für sich entscheiden konnte.
Im anschliessenden anspruchsvollen Springparcours galt es die Nerven zu behalten, was leider nicht allen gelang.
In der Schlussabrechnung klassierte sich Egnach Mostindien auf dem ersten Rang bei den Einsteigern. Egnach Säntis konnte sich den dritten Rang sichern. In der Einzelwertung gewann Jael Saurer die Einsteigerkategorie, Lena Aeppli konnte sich auf Rang 3 klassieren.
Bei den Junioren wurde das Team «Egnach Bodensee» 7. Im Einzel konnte sich Elena Eugster den Vizeschweizermeistertitel in der Kategorie A sichern.
Bei den Erwachsenen wurde Egnach Amriswil mit 6 Punkten Rückstand auf den Vizeschweizermeister 3. Laura Städler platzierte sich im Einzel ebenfalls auf dem 3. Schlussrang.
An unserem Tagesritt führte uns das Resort Reiten über Felder und Wälder. Zur Stärkung gab es ein Mittagessen in Hohentannen, welches von fleisigen Helfern vorbereitet wurde.
Wir danken Conny für die Organisation.
Bei wunderschönstem Herbstwetter durften wir unser Vereinsspringen zusammen mit dem Reitverein Amriswil durchführen.
Gewonnen hat dieses im Jahr 2021 Flavia Fatzer mit Con Brio vor Mara Bleisch auf Frago und Janine Sax mit Da Vinci.
Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft vom Reitverein Amriswil.
Im am Samstag, den 28. August ausgetragenen Juniorencup-Final 2021 des Verbandes Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine errangen Anna Siegmann, Salmsach mit Mary Rose, Jan Kürzi, Uttwil mit Don Giovanni, Elena Eugster, Egnach mit Lucky Boy und Leandra Knür, Salmsach mit Gabaruz die Goldmedaille.
Für den Final hatte sich das Egnacher-Team im Juni in Erlen qualifiziert. Im Final traf es auf Equipen aus dem ganzen OKV-Verbandsgebiet: RV Zürichsee r. Ufer, KV Rorschach und U., RV Stammheimerthal, KV Limmattal, RC Uzwil, Reitverein Waldkirch, KV Dielsdorf, Reitverein Zürich Oberland und KV Oberrheintal. Die Springprüfung wurde nach Wertung A mit Zeitmessung und einmaligem Stechen ausgetragen. Elena Eugster und Leandra Knür auf der Stufe 1 sowie Anna Siegmann und Jan Kürzi auf der etwas schwereren Stufe 2 gelang das Kunststück von vier fehlerfreien Ritten. Mit dieser Leistung sicherten sie sich die Teilnahme am Stechen gegen RV Zürichsee r. Ufer, ohne einmal das Streichresultat zu beanspruchen. Zürichsee begann mit Corina Bodmer und legte einen Nullfehlerritt vor. Es folgte Anna Siegmann; sie konterte und dies mit der schnellsten Zeit im Stechen. Der zweite Reiter von Zürichsee, Jan Honegger, riskierte viel, musste aber zwei Refus in Kauf nehmen. Für Egnach ritt zum Abschluss Jan Kürzi in den Parcours; mit nur einem Stangenabwurf sicherte er den erstmaligen Sieg für den Kavallerie Egnach und Umgebung im OKV Juniorencupfinal. Dieser Erfolg gibt weiter Ansporn, auch um die in Planung befindliche neue Reithalle zu realisieren und so hoffentlich auch in Zukunft mit gut ausgebildeten Reiterinnen und Reitern sowie Pferden den einen oder anderen Erfolg einheimsen zu können.
Wir gratulieren unseren Junioren zu dieser tollen Leistung.
Für unseren Verein waren zwei Equipen am Patrouillenritt in Arnegg unterwegs.
Erfolgreich waren beide:
KV Egnach 2: mit Leandra und Brigitte Knür
KV Egnach 1: mit Flavia Fatzer und Michaela Meier
Wir gratulieren den beiden Teams für diese Leistung.
Wir freuen uns mit Kybun und Joya einen Hauptsponsor für unsere neue Reithalle gefunden zu haben. Dank der Unterstützung von Kybun und Joya sind wir in der Finanzierung unserer neuen Reithalle einen beachtlichen Schritt weitergekommen. Nach der Fertigstellung, voraussichtlich Frühjahr 2022, wird die Reithalle während 12 Jahren den Namen Kybun Joya Reitpark beschriftet sein.
Pünktlich um 8.00Uhr trafen rund 70 Beine, mit ebenso vielen Händen, auf dem Kiesplatz, hinter der Rietzelghalle, ein. Nebst diesen vielen Beinen und Händen fanden auch rund 50 Räder, an den verschiedensten Fahrzeugen, den Weg nach Neukirch. Nach kurzer Information machten sich all’ die Erwähnten auf, um das bereitgestellte Altpapier und den Karton einzusammeln. Während 9 Fahrzeuge die 68 Weiler, der Gemeinde, durchkämmten, erhielten wir am Sammelplatz 2 zusätzliche Hände, welche gemäss dem Trauzeugen nach erfolgreich abgeschlossenem Polterabend, nun eine gute Tat tun sollten.- Was sie auch fleissig taten!
Kurz vor 12.00 Uhr war das Ganze auch schon gelaufen und die bereitgestellten Bündel waren alle in den Containern verstaut. Dank einer grossen Ladung Karton, die uns eine hiesige Firma direkt auf Platz lieferte, konnten wir einen zweiten Container komplett mit Karton füllen. Auch die Rückmeldungen der Sammelteams lassen darauf schliessen, dass wir doch etwas mehr als letztes Jahr gesammelt haben. Ausgerechnet auf jeden Einzelnen hatten die rund 45 Helfer im letzten Jahr schon rund 400kg pro Nase rumgehievt. (Abzüglich der der paar Kilo’s ? die mit dem Stapler auf- und dem Manitou abgeladen wurden.) An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Familie Daepp, die uns dieses hilfreiche Fahrzeug zur Verfügung stellt.
Genug gerechnet- hoffe habe mich nirgends verrechnet. Mir bleibt allen Helfern, Fahrern, Fahrzeughalter und Kuchenbäcker herzlich zu danken. Und natürlich allen die uns mit möglichst viel Altpapier und Karton unterstützt haben.
Ersetzen wir nun den vierte Buchstaben des Wortes «Helfen», mit dem Buchstaben der im Alphabet an vierter Stelle steht, und Ihr habt das Wort welches mir bei den Vorbereitungen des Öfteren durch den Kopf gegangen ist! Ihr seit……
Danke euch!!!
Karin Käppeli
Vergangenen Samstag durfte der Kavallerieverein Egnach für unsere Aktuarin Selina und ihren Simon spalier stehen.
Wir wünschen diesen beiden nur das allerbeste für die gemeinsame Zukunft.
Mit Sonnenschein konnten wir die Dressurprüfung zusammen mit dem Reitverein Amriswil durchführen.
Allen voran ritt Nadine Maron mit D'Salico L.
Bei den Junioren holte sich Elena Eugster mit Lucky Boy die meisten Punkte.
Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns beim Reitverein Amriswil für die Gastfreundschaft.
Pünktlich zu unserem Veteranenritt kam die Sonne.
Bei schönstem Wetter durften unsere Veteranen bei unseren ehemaligen Resortchefin Reiten erfrischende Getränke entgegennehmen.
Präsidium
Flavia Fatzer
praesidium@kvegnach.ch
Anschrift
Kavallerieverein Egnach und Umgebung
Flavia Fatzer
Neugristen 2
9315 Neukirch-Egnach
Aktuar/Vizepräsidentin
Ylenia Meier
aktuar@kvegnach.ch
Ressort Finanzen
Tamara Schäpper
finanzen@kvegnach.ch
Ressortchef Infrastruktur
Marcel Fürer
infrastruktur@kvegnach.ch
Ressortchef Pferdeport
Sina Fatzer
pferdesport@kvegnach.ch
Ressortchef Administration
Sandra Schoch
administration@kvegnach.ch
Ressortchef Junioren
Vakant
junioren@kvegnach.ch
No events |