Die 3.Pferdesporttage im kybun Joya Reitpark waren ein voller Erfolg. Zahlreiche Reiter und Reiterinnen massen sich mit ihren Pferden in verschiedensten Prüfungen.
Auch ein neuer Vereinsmeister KVE wurde am Freitagabend erkoren. Wir gratulieren Michael Diethelm mit Disco Girl zu seinem 1.Rang.
Am Sonntagnachmittag fand das Highlight die 1.Qualifikation des OKV-Cup der NOP Pferdeversicherung statt. 13 Equipen fanden sich zusammen.
Bei einer spannenden 4. Runde waren schliesslich noch vier Vereine im Rennen um den Sieg. Am Ende war die Equipe des Kavallerieverein Egnach nicht zu schlagen.
Schon wie bei der ersten Austragung der Pferdesporttage ging der Sieg an das Heimteam.
Wir gratulieren unseren Reitern Jana Fatzer, Claudia Keller, Marcel und Olivia Fürer zu ihrer Leistung.
Bei allen Besuchern und Reitern möchten wir uns für ihr Kommen ganz herzlich bedanken und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Am Mittwoch 30.April 2025 startet ein neuer Voltigekurs.
Anmeldung (Klick auf Bild für Weiterleitung)
Unser Vorstand verwöhnte uns zur 112. Hauptversammlung des Kavallerievereins Egnach mit einem Apéro Riche.
Nach einem Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr wurden die Wanderkannen für unsere Sieger in Vereinsspringe, Dressurprüfung, Gymkhana, Sportcup und Jahreswertung vergeben.
Ebenso wurde der Verein neu aufgegliedert und neue Vorstand- und Resortmitglieder gewählt.
Wir danken allen abtretenden Mitgliedern für ihre jahrzehntelangen Einsatz im Vorstand oder einem Resort.
Kavallerieverein Egnach und Umgebung: Dressurkurs mit Sandra Martiné
An 4 Sonntagnachmittagen im Januar und Februar 2025 unterrichtete Sandra Martiné jeweils 2 Gruppen Reiterinnen und Reiter in Ausbildungs- und Dressurlektionen. Sehr wichtig war ihr dabei die Lösungsphase, sodass die Pferde bei den folgenden Übungen jeweils richtig gestellt und / oder gebogen werden konnten. Wenn dann am Ende der intensiven Stunden die Pferde beim Austraben ausschnaubten, waren ReiterInnen und die Ausbildnerin sehr zufrieden.
Bildlegende
Von links: Annette Notz, Patricia Christen, Hans Notz, Mira Gabathuler, Fanziska Bollag, Sandra Martiné, Andrea Hohmeister, Evelyne Tanner und Brigitte Knür. ( es fehlt: Isabella Raper)
Am 5. & 6. April 2025 findet wieder ein VIerkampf Qualifikationturnier in Egnach statt.
In den Kategorien Youngsters, EInsteiger, Junioren und Erwachsene messen sich Gross und Klein im Schwimmen, Rennen, Dressur- und Springreiten.
Vom 28. - 30. März 2025 finden im kybun Joya Reitpark wieder die Pferdesporttage statt.
Mit abwechslungsreichen Prüfungen kommen Reiter und Zuschauer auf ihre Kosten.
Mehr Informationen rund ums Turnier. hier
Der diesjährige Abriss wurde von Vanessa Meier organisiert. Nach einem Ausritt und ein paar Sprüngen wurde mit Dartpfeilen auf den Fuchs geschossen.
Dabei hatte Tamara Schäpper die grösste Trefferquote und wird den nächsten Abriss in zwei Jahren organisieren.
Herzliche Gratulation!
Reitstunde Dressurkurs ab Oktober 2024
Gymnastik - Stangenkurs ab Oktober 2024
Springstunde bei Fabienne Bänziger ab 12.11.24
(HN) 80 qualifizierte junge Reiterinnen und Reiter ritten in den 4 Prüfungen in einem wunderschön organisierten Final um die begehrten Medaillen. Der kybun Joya Reitpark hat gestrahlt und ebenso viele Kinder und Jugendliche.
Eröffnet wurde der Wettkampf mit der Prüfung 1 «Einsteigerdressur». 27 junge Damen zeigten ihr Können vor den Richterinnen Raphaela Stemmler und Dominique Suter, die die beiden ersten Prüfungen richteten. In dieser Prüfung werden noch keine Verstärkungen verlangt, Hauptgewicht liegt auf Sitz und Einwirkung. Die OKV-Goldmedaille errang Soraya Krieg aus Zürich mit Loyd. Rang 2 ging an Yara Meier, Bilten und Rang 3 an Annick Borel aus Birchwil. In der Prüfung 2 «Dressuraufgabe TdJ», die dem ehemaligen GA03 entspricht, waren die jungen Wettkämpferinnen gefordert und es musste sehr exakt geritten werden, um das Podium zu erreichen. Mit 72.14% holte die Goldmedaille die 11-jährige Edwina Weseloh, Auslikon mit ihrem Pony Belina vor Amelie-Charlene Finkeldei, Illighausen TG mit Fitch (70.71%), ihrerseits OKV-Meisterin 2024 in der Stufe II, der Bronzeplatz ging an Maëlle Wickli, Ebnat Kappel mit Cantaccini (69.20%).
Nach Abschluss der Prüfung 2 wurde die erste Siegerehrung durchgeführt. Wie im Tag der Jugend üblich, erhielten alle Teilnehmer nebst Flots und Plaketten einen tollen Preis.
Der Nachmittag stand dann im Zeichen der Beginners. Prüfung 3 «Einfacher Reitwettbewerb» und Prüfung 4 «Führzügelklasse» wurden parallel in der sonnendurchfluteten Halle durchgeführt.
Prüfung 3 «Einfacher Reitwettbewerb» wird in 4 Gruppen von 5-6 Tl geritten. Am Final wurden sie kommandiert von der OK Präsidentin Heidi Notz. Gerichtet worden ist diese Prüfung von Natascha Renfer und Lotti Kunz. Zuerst werden die bekannten Hufschlagfiguren in der Gruppe in Schritt oder Trab geritten, wobei jeder Tl einmal die Spitze übernehmen muss. Die Galopparbeit wird anschliessend Einzel auf der Volte vorgezeigt. Auch die Bekleidung / Ausrüstung wird kontrolliert und benotet, und zwar ob sie sauber und zweckmässig ist und nicht, ob sie dem letzten Schrei der Mode entspricht. Die Goldmedaille holte sich Emma Chloé Strehle aus Kilchberg auf Juvaltas Divin, Silber ging an Lena Niederer auf Henrico aus Schneisingen und auf dem 3. Rang fand sich Cilia Bolleter aus Meilen wieder. Prüfung 4 «Führzügelklasse» wurde von Astrid Müller, Guntmadingen und Romina Rohner, Montlingen benotet. Auch hier waren 4 Gruppen à 5 Reiterinnen und Reiter am Start. Der Modus ähnlich wie in Prüfung 3, die Einzelaufgabe aber direkt von den Richterinnen kommandiert. Auch hier war neben den reiterlichen Aufgaben eine Benotung von Ausrüstung und den Ponies / Pferden und natürlich wurden auch die Führpersonen angeschaut, ob sie zweckmässig angezogen waren. Das alles gab dann ein Schlusstotal und mit 92.78% gewann Alea Frei aus Gossau SG den OKV-Meistertitel 2024 mit ihrer India. Auf Platz 2 aus dem FL Sophie Hassa aus Eschen FL mit Toffifee und 89.44% und die Bronzemedaille ging an einen Knaben, nämlich Nick Macot, Rudolfstetten mit Dakota und 86.39%.
An der 2. Siegerehrung vom Finaltag durften dann ebenfalls alle Reiterinnen und Reiter eine Erinnerungsmedaille und eine Flots aus den Händen der OK Präsidentin Heidi Notz und der Vereinspräsidentin Flavia Fatzer in Empfang nehmen und dazu die hübschen Preise für alle. Zufrieden konnte so der Final OKV 2024 Tag der Jugend Dressur unfallfrei und in aufgeräumter Stimmung abgeschlossen werden. Dies auch dank dem Super-Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer aus dem KV Egnach.
Hier gehts zu den Fotos von Sportfoto Mo
Am vergangenen Wochenende in Aadorf siegte die Equipe vom KV Egnach und Umgebung nach 2021 und 2023 im OKV Junioren Vereinscup erneut und sicherten sich somit den Wanderpreis definitiv. Am Start waren Olivia Fürer mit Anko v Wichenstein, Nadine Fischer mit Canturina sowie Seraina Triulzi auf Connors Boy.
Für diese, nach Nationenpreis Formel ausgetragenen Prüfung, hatten sich 14 Vereine aus dem Verbandsgebiet des OKV ( Ostschweizerische Kavallerie- und Reitvereine) qualifiziert. Die Egnacher Reiterinnen, nur zu dritt am Start, also ohne Streichresultat, zeigten Nervenstärke und erreichten mit 3 Null-Fehler Parcours das Stechen neben 4 weiteren Teams.
Für das Stechen mussten je 2 Reiterinnen in den Sattel steigen. In der ersten Runde standen noch 4 Vereine mit Null-Fehler da. Der 2. Reiter musste also die Entscheidung bringen. Und da flatterten die Nerven. Für Egnach startete nach Olivai Fürer, Seraina Triulzi als letzte überhaupt in dieser Prüfung. Die Ausgangslage war klar. Alle Teams pazerten vorher, würde sie eine Null-Runde abliefern, ginge der Sieg wiederum nach Egnach. Und das tat sie, sodass sich Nadine Fischer, Olivia Fürer und Seraina Triulzi die Goldmedaille umhängen lassen konnten. Auf Platz 2 klassierte sich der Kavallerieverein Rorschach und auf dem 3 Rang die Reiterinnen des Reitvereines Oberriet.
(Foto: Siegerpodest)
No events |