Mit der Veranstaltungsreihe „ Tag der Jugend“ bezwecken die Regionalverbände die Förderung des Einstiegs in den Reitsport.
Die Prüfungen sind offen für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren auf Pferden und Ponys ab 5 Jahren. Es werden mindestens 4 Qualifikationen ausgetragen.
Am Samstag, 5. Oktober fand im kybun joya Reitpark in Egnach der OKV-Final-Tag statt, wo es um Medaillen in allen vier Kategorien geht.
(HN) Begonnen hat das Turnier aber, wie könnte es diesen Sommer anders sein, bei strömenden Regen und Blitzen mit dem Laufbewerb, durchgeführt im Leimatwald. Glücklicherweise verzogen sich das Gewitter rasch ostwärts, sodass die 4-Kämpfer den 3000 m Lauf bezw die Einsteigerinnen und Einsteigern den 1500 m Lauf unbehelligt absolvieren konnten. Am Samstagabend fand dann im Seebad Romanshorn das Schwimmen im 50m Becken statt. Für alle Teilnehmer hiess es 50m Freistil so rasch als möglich zu schwimmen.
Für die 6 Teams Kat Junioren A + B, darunter eine Gastmannschaft aus Franken, Deutschland sowie die 10 Einsteigerequipen hieß es am Sonntagmorgen in der Mannschaftsdressur eine abgerundete Vorstellung zu zeigen, um sich in der Zwischenrangliste wenn möglich zu verbessern. Diese wurde in der Kat. A&B nach 2 Disziplinen angeführt von RV Birkenhof Affoltern vor Team Lorze B und Egnach Bodensee. Im Einzelklassement an der Spitze bei den Jun. B (bis 15 Jahre) lag Reja Meerstetter von Birkenhof und bei den Jun. A (16-20 Jahre) war Jael Saurer von Egnach an der Spitze. Bei der Kat. Einsteiger hatte das Team Letzi 1 die Führung übernommen. Im Einzelklassement hieß die momentane Spitzenreiterin Andrea Rutz.
Vor dem abschliessenden Springen war weiterhin Affoltern Birkenhof an der Spitze. Auf Platz 2 vorgearbeitet hatte sich Egnach Bodensee und den 3. Zwischenrang übernahm das Team Vierkampf Letzi. In den Einzelklassementen hielten die führenden Vierkämpferinnen ihre Spitzenposition. In der Kat. Einsteiger lag nach wie vor das Team Letzi 1 an der Spitze.
Da die Punkteabstände an der Spitze nicht sehr gross waren, musste das abschliessende Springen über den Tagessieg entscheiden. Wie gewohnt wurde das Springen mit Stilnoten gewertet, zusammen mit den Gutpunkten aus dem Parcous. Im kybun joya Reitpark vom Kavallerieverein Egnach stand ein fairer, aber anspruchsvoller Parcours, der die 4-KämpferInnen forderte. So stieg die Spannung bis zum Schluss und alle fieberte der Siegerehrung entgegen. In Kat A&B liess sich RV Birkenhof Affoltern den Gesamtsieg nicht mehr nehmen und auch Egnach Bodensee verteidigte den 2. Schlussrang. Mit dem Springen auf das Podest vorgearbeitet hatten sich die deutsche Gastmannschaft aus Franken. In der Einzelwertung gaben Reja Meerstetter bei den Jun. B und Rahel Saurer bei den Jun A den 1 Rang nicht mehr her und konnten sich als Siegerinnen feiern lassen. In der Kat. Einsteiger hiess der Dominator und Sieger Team Letzi 1 vor RV Birkenhof Jonental und RV Birkenhof Albis. Einzelsiegerin in der Kat Einsteiger wurde Jelena Micic vom Team Letzi 1.
Ranglisten
Besser als gedacht…20.510 Tonnen
Anfang Juni hatten rund 30 Mitglieder des Vereins sich wiederum bereit erklärt in Egnach das Altpapier einzusammeln. Wie immer hatten die einen Gebiete mehr Papier und andere weniger. Aber auch hier, hilft man sich gegenseitig.
Auch die vorherige Absprache mit dem FC- Neukirch hat sich bezahlt gemacht. Altpapiersammlung und Fussballturnier konnten friedlich nebeneinander bewerkstelligt werden. Kurz nach 11.30 Uhr konnten die freiwilligen Helfer wieder nach Hause zurückkehren. Ein Container Papier, der leider nicht, wie letztes Mal, vollgeladen war und 2 Container Karton. Es machten sich Befürchtungen breit, dass wir merklich weniger Papier als die letzten Male, gesammelt hatten.
Mein Dank geht an alle Helfenden auf Platz, vor allem auch an die Fahrer. An alle die Transportmittel zur Verfügung gestellt haben, sowie an die Kuchenbäcker/innen. Familie Daepp für den Manitou der uns nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch dafür sorgt, dass wir den Karton ordentlich stampfen können. Anita Holzer die jedes Mal die Kaffemaschine und die Getränke stiftet, und Beni Daepp und Jürg Fatzer für die Verantwortung auf Platz!
Auf eine weitere erfolgreiche Sammlung nach den Sommerferien.
Karin Käppeli- Holzer
Anfangs Mai, bei mildem Frühlingswetter, versammelten sich 7 Reiter zu Pferd beim Klösterli zum Veteranenritt. Zu den 4 Frauen und 3 Männern gesellten sich 6 Stuten. Nach einer ersten kleinen Stärkung ritten wir Richtung Bregensdorf, über den Landbau, weiter nach Lömmenschwil.
Nach einem kurzen Trab zum Wäldchen hinauf wurden wir mit einer tollen Aussicht auf den Bodensee belohnt. Der Rückweg führte uns via Holzrüti, Langenhueb nach Esserswil, wo wir von Chläus und Margrith mit einem grosszügigen und schmackhaften Apéro verwöhnt wurden.
Nachdem alle Pferde wohlbehalten zu Hause angekommen und versorgt waren, trafen sich die Reiter mit weiteren Veteranen im Klösterli zu einem leckeren Mittagessen. Ein herzliches Dankeschön geht an Uschi für die, wie immer, hervorragende Organisation. Und natürlich an Familie Hug für den großartigen Apero, sowie an René der uns im Klösterli wunderbar bewirtete.
Anmeldeformular (klick auf Titel oder Bild)
In den Sommerferien führt der Kavallerieverein Egnach ein Voltigelager durch. Für alle pferdebegeisterten Kids ist dies der ideale Einstieg, um den Kontakt zum Pferd zu finden. (ab 1. Klasse). Das Lager findet vom Sonntag, 4. August bis am Dienstag, 6. August 2024 statt.
Am Morgen im kybun Joya Reitpark im Vogelsang 1, in Fetzisloh «Rund um und auf dem Pferd». Am Nachmittag in der Turnhalle Egnach bei «Spiel und Spass», evtl. schwimmen.
Weitere Informationen und Anmeldung an: Kathrin Hengartner, 079 442 01 61 / This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Anmeldeformular ab sofort bis 5.7.24
Trotz vorangegangenen starken Regenfälle präsentierte sich der Springplatz vom Pferdesportverein Balzers in sehr gutem Zustand und spornte die Juniorinnen und Junioren von den am Start stehenden 14 Equipen, vorallem aus den Kantonen Thurgau und St. Gallen, an und es entwickelte sich eine spannende Prüfung.
Für Egnach am Start waren Sereina Triulzi, Nadine Fischer und Olivia Fürer mit Teamcoach Heidi Notz. Erschwerend für das Trio kam hinzu, dass sie kein Streichresultat hatten, da uns aus verschiedensten Gründen dieses Jahr kein 4. Reiter zur Verfügung stand. Aber sie hielten dem Druck stand im Normalparcours, den alle 3 fehlerfrei absolvierten und qualifizierten sich so neben 6 weiteren Mannschaften für das einmalige Stechen, welches 2 Reiterinnen zu bestreiten hatten.
Diese Aufgabe übernahmen Seraina und Olivia. Ihnen gelang es mit nur einem Fehler sich als 5 zu klassieren und so die Finalteilnahme, wo wir den Wanderpreis verteidigen müssen, sicherzustellen. Der Final findet am 17.08.2024 auf dem anspruchsvollen Springplatz des Kavallerievereins Hinterthurgau in Aadorf statt. Das Ergebnis feierten wir dann zusammen mit den Eltern noch in der Festwirtschaft in Balzers. (HN)
Am Donnerstag 11. Juli 2024 führt der Kavallerieverein Egnach ein Prüfungstag für Attest / Diplom / Brevet Dressur und Kombiniertes Brevet durch.
Anmeldung bis 1.Mai 2024
Mit der 111. Hauptversammlung konnte das Vereinsjahr 2023 geschlossen werden. Ein Jahr, in dem wir Vieles miteinander erleben durften.
Unsere neue Anlage fing an zu leben, sie brachte uns viele neue Möglichkeiten, stellte uns vor viele Herausforderungen und schenkte uns viele wunderschöne Momente mit unseren Vereinskollegen.
Gestartet ist das Vereinsjahr mit zwei neuen Ideen des Ressort Reiten, einem öffentlichen Trainingsspringen und Freispringen. Mit dem ganz klaren Ziel, den Mitgliedern etwas zu bieten, der Öffentlichkeit unsere wunderschöne Anlage zu zeigen, Pferd und Reiter zu fördern, unsere Vereinskasse zu füllen
und natürlich lustige, gesellige Stunden im Verein zu erleben. Schlag auf Schlag ging es weiter mit den ersten Pferdesporttagen im neuen Reitpark. Unser Verein durfte für zwei weitere Grossanläse eine Veranstaltungsstätte bieten. So wurden die Schweizermeisterschaft im Vierkampf und der Final Tag der
Jugend Dressur ebenfalls im kybun Joya Reitpark durchgeführt.
Zusammen als Verein war es uns möglich über die letzten Jahre dieses neue Vereinszuhause zu bauen. Jetzt dürfen wir es leben! Wir freuen uns auf das kommende Vereinsjahr!
Der Kavallerieverein Egnach und Umgebung hat vergangenes Wochenende den zweiten Hallenconcours in der vereinseigenen Reithalle durchgeführt.
Der Anlass war gespickt mit sportlichen Highlights und bester Unterhaltung. Die Höhepunkte waren sicherlich die Prüfung R/N125 am Samstagabend sowie der OKVCup am Sonntagabend.
Nachdem die Egnacher Reiterequipe diesen im vergangenen Jahr in der eigenen Halle für sich entscheiden konnte, war den vier Teammitgliedern das Glück heuer leider nicht mehr ganz hold.
Dennoch blickt das OK auf einen sehr gelungenen, unfallfreien und schönen Anlass zurück und freut sich bereits, auch im Frühjahr 2025 wieder viele Reiter und Zuschauer im «kybun-Joya-Reitpark» begrüssen zu dürfen.
No events |